Das Projekt umfasst eine digitale Tour, die zu ausgewählten Plastiken und baugebundener Kunst vom Alexanderplatz, über die Leipziger Straße bis zum Platz des Volksaufstands von 1953 führt und zusammen mit der Berlin History App entwickelt wurde, sowie bis zum 21.08.2021 eine Ausstellung im KVOST. Darin wurden die baulichen Elemente der Umgebung in den Ausstellungsraum gebracht.
Belarussische Künstlerinnen . Dialog der Generationen
VERSCHOBEN auf 2022
In der Ausstellung werden Arbeiten von Oksana Veniaminova, Tatsiana Tkachova, Vasilisa Palianina und Kate Smuraga präsentiert, zusammen mit einer Auswahl von Fotografien aus dem VEHA-Archiv - der belarussischen Amateurfotografie - gegründet von Lesia Pcholka.
KVOST SchauFenster . Masha Svyatogor
VERLÄNGERT bis 29.05.2021
Kuratiert von Maya Hristova & Jewgeni Roppel
Zum Auftakt der kommenden Ausstellung von EEP Berlin und KVOST, die der zeitgenössischen belarussischen Fotografie gewidmet ist, präsentieren die beiden Organisationen eine Ausstellung der Künstlerin Masha Svyatogor (BLR, *1989).
KVOST SchauFenster 20/21
Mit Arbeiten von Vikenti Komitski, Nina Kurtela und Honorata Martin, kuratiert von Nathalie Hoyos und Rainald Schumacher.
JÜRGEN WITTDORF
VERLÄNGERT bis 12.12.2020
JÜRGEN WITTDORF : Lieblinge
Arbeiten von 1952 - 2003
Arbeiten aus der Sammlung Linkersdorff und der Sammlung des Schwulen Museums Berlin, kuratiert von Stephan Koal.
ALEXANDER GRONSKY
VERLÄNGERT bis 27.06.2020
Repetition
Kuratiert von Nadine Barth
Die Peripherie als Landschaft – Alexander Gronsky zeigt großformatige Tableaus und serielle Arbeiten aus Moskau.
VLAD NANCA
The the City and the City
Vlad Nancă ist Preisträger des 2019 erstmals ausgeschriebenen KVOST-Stipendiums. Die Einzelausstellung The City and the City verbindet frühere Werke des Künstlers mit Arbeiten, die während seines sechswöchigen Aufenthalts als Artist-in-Residence in Berlin entstanden sind.
Palast der Republik. Satellit
Kuratiert von Elke Neumann
Mit Árpád Bondy & Margit Knapp, Gerd Danigel, Georg Eckelt, Thomas Florschuetz, Fred Rubin, Berit Petzsch & Dana Mosemann.
Eine Kooperation von KVOST und Kunsthalle Rostock.
RADA BOUKOVA & SIRMA SARAFOVA-ORAHOVAC
Players and Pleasures
Das geheime Leben der Dinge, die Intimität des Alltäglichen, die Komplexität des Banalen: die bulgarischen Künstlerinnen Rada Boukova und Sirma Sarafova-Orahovac trennen beinahe 40 Jahre Lebenszeit. Beide sind sich nie begegnet und doch weisen ihre Arbeiten eine gewisse Familienähnlichkeit auf.