Demnächst . Nona Inesco . KVOST SchauFenster Eröffnung 13.12.2023 . 19 Uhr

Für das KVOST SchauFenster wird Nona Inescu eine neue Werkgruppe mit dem Titel Offerings präsentieren.
Die Arbeiten drehen sich um Tamata-Votivbilder, Metalldarstellungen von Menschen und Gegenständen, die mit dem menschlichen Leben in Verbindung stehen. Im Neugriechischen bezeichnet das Wort „tama“ eine Opfergabe, die in der Regel einer bestimmten Gottheit aus Dankbarkeit für gewährte Hilfe dargebracht wird. Es handelt sich um eine Art Versprechen, das erfüllt wird, wenn eine Person oder ihre Angehörigen in Gefahr sind oder es ihnen schlecht geht. Die lebensgroßen Votivgaben im Schaufenster regen zum Nachdenken und zur Neubewertung der Bedeutung ritueller Gesten in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt an.

Nona Inescu (*1991) lebt und arbeitet zwischen Berlin und Bukarest.

Demnächst . Nona Inesco  . KVOST SchauFenster  Eröffnung 13.12.2023 . 19 Uhr

Save the date  +++  Nächste Eröffnung +++ 13.12.2023 : 19 – 21 Uhr +++ KVOST SchauFenster : NONA INESCU

taz

„Der Ukraine-Krieg verändert alles“

Eine Ausstellung im Berliner Kunstverein KVOST bringt Künst­le­r:innen aus Georgien, der Ukraine und Belarus zusammen. Ein Gespräch mit der Kuratorin Marija Petrovic.

taz.de

taz

Finissage Larisa Sitar . 18.11.2023 . 19 – 22 Uhr

Performance von Finja Sander &
Musik von Matti Gajek

Zum Abschluss der Ausstellung von Larisa Sitar lädt der KVOST zu einer Finissage mit Performance und zu Musik ein.

Finja Sander wählt das Medium der Performance als immer wiederkehrende Konstante. In ihren Arbeiten sucht sie nach Brüchen und Ambivalenzen im Alltäglichen, nach unbewussten Automatismen, sich wiederholenden gesellschaftlichen Mustern, die sie isoliert und innerhalb mehrteiliger, multimedialer Prozesse in neue Zusammenhänge bringt.
Sander schloss 2022 ihr Studium an der UdK Berlin als Meiterschülerin von Valérie Favre ab. Sie ist die Preisträgerin des UdK Berlin Art Award 2023.

Matti Gajek produziert und performt elektronische Musik. Aus ostdeutscher Perspektive schreibt sich Gajek in den progressiven Mythos von “Krautrock” und westlicher Moderne ein. Dabei verlagert er den Fokus auf eine Seite der deutschen (Musik-)Geschichte, die von den materiellen Spuren des Kalten Krieges geprägt ist. Er spielte unter anderem in der Trauma Bar, dem Berghain oder dem Printworks London.

Finissage Larisa Sitar . 18.11.2023 . 19 – 22 Uhr

Introducing NEWEAST im BAW Garten

17.09.2023 . 13 Uhr
im BAW Garten an der Neuen Nationalgalerie

Vorstellung von Neweast dem Network for Central and Eastern European Art und der Webseite

www.neweast.art

www.berlinartweek.de

NEWEAST ist ein Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kultureinrichtungen aus den postsozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas miteinander zu verbinden und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Mittels einer digitaler Plattform vernetzt NEWEAST Ausstellungshäuser, Projekträume und Kulturinstitutionen und fokussiert sich dabei auf zwei Aspekte. Zum einen beinhaltet die digitale Plattform eine interaktive Karte von Kulturstandorten in Osteuropa. Diese ist verbunden mit einem Newsfeed, in dem die Mitglieder des Netzwerks eigenständig Stipendien und Veranstaltungen bewerben können. Zum anderen gibt es einen Blog, in dem Neweast fortlaufend Interviews mit Künstler:innen und Kulturakteur*innen rund um das Thema Osteuropa veröffentlicht.

Introducing NEWEAST im BAW Garten

Introducing NEWEAST : Panel Discussion & Launch

15.09.2023 . 16 Uhr
im KVOST

www.neweast.art

Zum Launch der NEWEAST Plattform beleuchtet eine Podiumsdiskussion die Situation von Kunstorten in Osteuropa. Die Teilnehmer:innen werden über die Kunstszene in Osteuropa sprechen und der Frage nachgehen, was Künstler:innen heute dazu bewegt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.

NEWEAST ist ein Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kultureinrichtungen aus Mittel- und Osteuropas miteinander zu verbinden und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Teilnehmer:innen:
Nathalie Hoyos und Rainald Schumacher, Kurator:innenteam mit Fokus auf Ost- und Südosteuropa, Deutschland / Boyana Dzhikova (Kuratorin), Vikenti Komitski (Künstler), Gründer:innen Punta und Postaspace in Sofia, Bulgarien / Yane Calovski (Künstler), Gründer press to exit in Skopje, Nordmazedonien / Marija Petrovic, KVOST und NEWEAST in Berlin, Deutschland

Introducing NEWEAST : Panel Discussion & Launch