Eröffnung . 26.04.2023 . 19 – 21 Uhr
CLARA MOSCH
und frühe Kunstaktionen in der DDR
27.04. – 30.07.2023
Die Ausstellung widmet sich dem Wirken der Produzentengalerie Clara Mosch, die 1977 in Karl-Marx-Stadt (dem heutigen Chemnitz) gegründet wurde und bis 1982 bestand, sowie der gleichnamigen Künstlergruppe, die sich daraus entwickelte. Der einprägsame Name ist ein Anagramm, welches sich aus den Anfängen der Nachnamen der Beteiligten zusammensetzt – CLA = Carlfriedrich Claus, RA = Thomas Ranft und Dagmar Ranft-Schinke, MO = Michael Morgner, SCH = Gregor-Thorsten Schade. Als Begründer:innen der ersten Produzentengalerie der DDR, sowie auch mit ihrem vielseitigen eigenen Schaffen, zählt die Gruppe zu den bedeutendsten Vertreter:innen der DDR Avantgarde.
Die Ausstellung verbindet originale Kunstwerke, Editionen und Plakate zusammen mit Fotografien und Videos aus dem Ralf-Rainer Wasse Archiv der Sammlung des Lindenau-Museums Altenburg.
Foto: © Lindenau-Museum Altenburg / Archiv Ralf-Rainer Wasse